Sprungziele

Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)

Deutschland-Ticket

Mit einem Ticket durch ganz Deutschland - in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs. Seit dem 1. Mai 2023 ist es soweit: das Deutschland-Ticket kann jetzt vielfältig genutzt werden!

Kostenlose Busnutzung für Gäste

Sofern Sie im Besitz eines Deutschlandtickets sind, so können Sie dies folglich auch in der Chiemsee-Chiemgau-Region nutzen. Zeigen Sie in diesem Fall Ihr Deutschland-Ticket beim Buseinstieg vor.

In der Chiemseeringlinie, die mit ihrem Fahrradanhänger den Chiemsee umrundet, gilt für Gäste ohne Deutschland-Ticket stattdessen die Gästekarte als Fahrschein, die lediglich beim Einsteigen vorgezeigt werden muß. Im Falle der Fahrradmitnahme ist ein kleiner Obulus zu entrichten.

Für die Nutzung der anderen Buslinien des Regionalverkehrs Oberbayern (RVO) gibt es für Urlaubsgäste mit Chieminger Gästekarte die Regelung, daß sie sich die Kosten für die Bus-Fahrkarte in der örtlichen Tourist-Info (Hauptstr. 20b, 83339 Chieming) unbürokratisch erstatten lassen können. Es reicht dafür, in der Tourist-Info Chieming die Gästekarte vorzuzeigen und die Fahrkarte als Beleg einzureichen.
Erstattet werden bis auf Weiteres die Fahrkosten auf allen RVO-Buslinien (ausgenommen Sonderlinien wie z.B. Seegatterl-Winklmoosalm oder Obersalzberg-Kehlsteinhaus) bis maximal zum Wert einer RVO-Tageskarte pro Person und Tag

Liniennetz- und Haltestellenpläne RVO

Mobilitäts-App "Wohin Du willst"

Planen Sie Ihren nächsten Ausflug gleich mit der WebApp "Wohin Du willst", oder holen Sie sich die App für Ihr Smartphone im AppStore oder auf Google Play

Anreise nach Chieming

Hier sehen Sie, wie Sie per Bahn und Bus oder mit anderen Verkehrsmitteln nach Chieming zum Chiemsee anreisen und diese vor Ort nutzen können.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.