Sprungziele

Chiemseeinseln barrierefrei

Genießen Sie barrierefreien Zugang zu den Chiemseeinseln: Mit stufenlosem Einstieg, mobilen Rampen und barrierefreien Toiletten erleben Sie die Herren- und Fraueninsel bequem und entspannt.

Rollstuhlfahrer vor der Kulisse von Schloss Herrenchiemsee
Schloss Herrenchiemsee mit Rollstuhlfahrer

Für Menschen im Rollstuhl (insbesondere mit Elektro-Rollstühlen) wird die Schifffahrt ab Prien am Chiemsee empfohlen; hier sind auch Behindertentoiletten und -parkplätze gut erreichbar. Die Schiffe der Chiemsee-Schifffahrt sind über mobile Rampen barrierefrei zugänglich; das Personal hilft gerne beim Ein- und Aussteigen. Ab Prien, Gstadt und Bernau gelten auch die Regelungen hinsichtlich der kostenlosen bzw. vergünstigten Fahrt für öffentliche Verkehrsmittel: www.chiemsee-schifffahrt.de/de/infos/menschen-mit-behinderung. Detaillierte Informationen für den Besuch im Neuen Schloss, Augustiner Chorherrenstift (Altes Schloss), Stiftskirche und Kathedrale finden Sie hier: https://www.herrenchiemsee.de/deutsch/tourist/mobilitaet.htm

In Bezug auf den Zugang zu den Steganlagen und den Schiffen beschreibt die Chiemseeschifffahrt die Ausgangslage für den Dampfersteg in Chieming folgendermaßen:
"Die Stegbreite ist für Rollstuhlfahrer ausreichend. Der Zugang zum Steg ist stufenlos. Zum Ein- und Ausstieg auf die Schiffe werden mobile Rampen (Übergangsbrücke) als technische Hilfen bereitgestellt." (Quelle dieser Information: www.chiemsee-schifffahrt.de/de/infos/menschen-mit-behinderung ). In kurzer Entfernung zum Chieminger Dampfersteg finden Sie eine barrierefreie öfffentliche Toilette am Haus am See. Weitere barrierefreie Toiletten in Chieming stehen alternativ zur Verfügung. Als geeignete Parkmöglichkeit zum Abstellen Ihres Gefährts steht vor dem Start einer Chiemsee-Schifffahrt ab Chieming nächstgelegen der barrierefreie Parkplatz Markstatt/Dampfersteg bereit. Von diesem gelangen Sie auf direktem Wege zum Haus am See und zum Chieminger Dampfersteg.