Aktuelle Infos jetzt auch per WhatsApp
Die Gemeinde Chieming startet einen eigenen WhatsApp-Kanal und baut damit sein Informationsangebot aus.
Ab sofort nutzt die Gemeinde Chieming auch den Messenger-Dienst WhatsApp zur Verbreitung von Informationen. Dazu wurde ein eigener WhatsApp-Kanal gestartet. Der WhatsApp-Kanal kann ganz einfach per Direktlink oder über QR-Code im Bild abonniert werden. Nach Verwendung des Links einfach oben rechts auf „Abonnieren“ klicken. Benachrichtigungen für neue Nachrichten sind zunächst standardmäßig ausgestellt. Wer eine kurze Mitteilung erhalten will, wenn eine neue Nachricht im Kanal verschickt wurde, kann die Benachrichtigungen durch einmaligen Klick auf das durchgestrichene Glockensymbol aktivieren.
Für schnelle Information
Der neue WhatsApp-Kanal bietet den Vorteil, dass die Bürgerinnen und Bürger, die den Kanal abonniert haben, die versandte Information unmittelbar erhalten. Diese Form der unmittelbaren Kommunikation kann gerade bei unvorhergesehenen Ereignissen, wie einer Krisensituation oder kurzfristigen Infrastrukturangelegenheiten von entscheidender Bedeutung sein. Der WhatsApp-Kanal wird mit Informationen, Veranstaltungstipps und vielem mehr gefüllt. Neben dem Amtsblatt, der Webseite und den Social Media Seiten entsteht so mit WhatsApp gewissermaßen der schnellste und direkteste Weg, wie die Verwaltung Bürgerinnen und Bürger ansprechen kann.
So funktioniert der WhatsApp-Kanal
Im Prinzip funktionieren WhatsApp-Kanäle wie Newsletter. Mit dem Unterschied, dass Abonnentinnen und Abonnenten dort mit Emojis auf Nachrichten reagieren können. Ein Beitrag kann nicht kommentiert werden, aber ganz einfach per WhatsApp mit anderen Menschen geteilt werden. Die Kanäle sind in der App im Menü unten unter dem Reiter "Aktuelles" zu finden. Den aktuellsten Beitrag sieht man immer ganz unten. Die Beiträge werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Der Datenschutz ist ebenfalls gewährleistet: Abonnenten sind für andere Follower nicht sichtbar.